Handwerk
Das sächsische Handwerk verbindet Tradition mit innovativen Ideen. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus und spannt den Bogen vom Musikinstrumentenbau bis zum Gesundheitshandwerk. Die Branche ist von grundlegender wirtschaftlicher Bedeutung für den Freistaat: Jeder siebte Erwerbstätige, jeder vierte Auszubildende und fast jedes vierte Unternehmen sind in Sachsen im Handwerk tätig.
Aktuelles
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Die Europäischen Tages des Kunsthandwerks finden jährlich im Frühjahr statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Vielfalt von Kunsthandwerk und Design zu begeistern, den Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen zu fördern und neue Kundengruppen zu erschließen. Gleichzeitig ist es eine ideale Gelegenheit, verschiedene Bildungsmöglichkeiten im gestaltenden Handwerk vorzustellen.
Das Sächsische Handwerk 2019 – Struktur- und Potentialanalyse
Das Handwerk ist für kein anderes Bundesland so prägend, wie für Sachsen: Jedes vierte Unternehmen, jeder siebte Beschäftigte und jeder vierte Auszubildende gehören dem Handwerk an. Die Studie »Das Sächsische Handwerk 2019 – Struktur- und Potentialanalyse« beschreibt die Situation und Entwicklungen der Handwerksunternehmen im Freistaat.
Service
Fragen?
Ihr Ansprechpartner zum Handwerk in Sachsen
Bernhard Scheerer
Telefon: +49 351 564-83400
E-Mail: Bernhard.Scheerer@smwa.sachsen.de